top of page

MARIE ELISABETH MÜLLER

Markensprechen

Portrait photo of Marie Elisabeth Müller, in black clothes, looking into the camera.
Mitgliedsunternehmen-Der-Mittelstand-BVMW-Bundesverband-negativ.png

Denken, Gestalten, Publizieren.

Ich bin eine Medienpraktikerin und kulturelle Brückenbauerin und helfe Ihnen, mit innovativen journalistischen Methoden und narrativem Denken, glaubwürdig Menschen anzusprechen und öffentlich zu punkten.

Hallo! Hi zusammen.

 

Lernen Sie mich kennen!

Content-Weisheit ist das wertvollste Gut+ für Gründer und ihre Unternehmen, für Organisationen, NGOs, für jeden, der sich mit anderen über einfache Transaktionen hinaus verbinden will.

 

Genau hier unterstütze ich als Interims-Redaktionsmanagerin strategisch und operativ Gründer, Geschäftsführer und Kommunikations- und Redaktionsteams.

 

Ich helfe, integrierte Contentsysteme zu bauen und mit dem besten Methoden-Mix die überzeugendste Content-Reise für Ihr Ecosystem zu finden.

Glaubwürdige journalistische Inhalte und packende Narrative sind entscheidend für den messbaren Erfolg Ihrer Kommunikationsstrategie - von Langform- bis zu Mikrostories, die Stakeholder informieren und ansprechen und öffentliche Gemeinschaften engagieren.

 

Ich kenne mich mit Softwarelösungen aus, und weiß, mit großen Sprachmodellen (LLM) und Generativer KI zu arbeiten.

 

Gemeinsam mit unkonventionellen Unternehmern, brillianten Fachleuten und zivilgesellschaftlichen Gemeinschaften den Wandel von morgen schon heute zu gestalten ist mein Antrieb.

 

Ich bin auch eine neugierige und leidenschaftliche Lehrende in den Bereichen Kommunikationsmanagement, Journalismus und Medienwissenschaften. Ich teile neuestes praxisrelevantes Wissen mit Medienschaffenden, Lernenden und Lehrenden in Europa, Indien, Afrika und den USA. Seit zwanzig Jahren beteilige ich mich bei Aufbau und Management von internationalen Studiengängen, und ich berate Universitäten in Indien und Deutschland bei der Entwicklung nachhaltiger, qualitativ hochwertiger Doppelabschluss-Studiengänge.

 

Schön, dass Sie hier sind.

 

Melden Sie sich gern bei mir, und schreiben mir, was Sie brauchen und wobei ich Ihnen helfen kann. Ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen!

Bücher & Auszeichnungen

Michael Tulgay,

Leiter Social & Influencer Marketing, Disney

“Dr. Marie Elisabeth Müller ist eine fantastische Geschäftsfrau mit einer großartigen Denkweise im Bereich digitales Storytelling und Mobile. Ich habe gerne mit und für sie gearbeitet, da sie neue Technologien versteht und sich schnell anpasst. Sie ist nicht nur ein Teamplayer, sondern gibt einem auch die Möglichkeit, zu wachsen und ihr großartiges Netzwerk innerhalb der Kreativbranche zu nutzen.”

Parvathaneni Harish,

Botschafter für Indien

bei den Vereinten Nationen

“Es ist das Markenzeichen von Elisabeths Arbeit, auf der Ebene der Menschen zusammenzuarbeiten, praktisches Wissen zu teilen, gemeinsam zu lernen und informierte internationale Netzwerke aufzubauen.”

Felix Bell,

Growth Manager, D2C-E-Commerce-Plattform retromotion

"Es mag normal erscheinen, dass ein Professor immer mit den neuesten Themen und Technologien vertraut ist, aber die meisten sprechen nur auf strategischer Ebene darüber. Was Elisabeth von anderen unterscheidet, ist, dass sie mich oft fragen lässt: 'Oh Mist, das hätte ich wissen müssen - verdammt, wer ist jetzt der Digital Native - ich oder sie? Ich denke, das ist das größte Kompliment, das ich ihr machen kann."

Verbinden

mit Marie Elisabeth Müller

  • LinkedIn
The whole person, Marie Elisabeth Müller, in bright clothes with light coat, scarf and iPad in hand, looking into the camera.

Über

Ich mag neue Herausforderungen und mutige Unternehmer aus dem deutschen Mittelstand und Handwerksbetrieben. Das liegt vermutlich auch an meiner Familie. Denn mein Großvater gründete vor dem Ersten Weltkrieg als Druckermeister ein mittelständisches Druckunternehmen im Rheinland; er ist für mich ein Pionier und Vorbild.

 

Auch mein Vater lernte noch Bleidruck, und auch nachdem er Pfarrer in Düsseldorf geworden war, konzipierte und setzte er selbst die Newsletter und Broschüren für seine Gemeinde. Dabei sah ich ihm oft zu, machte mit und dann daraus mein eigenes Ding.

 

Ich bin dann viele Jahre, schon während meines Studiums in Tübingen und Konstanz, für den SWR in Tübingen, Stuttgart und in Baden-Baden als Redakteurin und Regisseurin tätig gewesen und beherrsche konventionelle und digitale Medientechnologien. Seit zwanzig Jahren arbeite ich als unabhängige leitende Redakteurin und CvD in Unternehmen und als Bildungsvermittlerin an angewandten Hochschulen, Akademien und in Unternehmen. 

 

Meine berufliche Prägung liegt in meiner dramaturgischen Arbeit am Düsseldorfer Schauspielhaus direkt nach meinem Abitur. Und in meiner vielseitigen journalistischen Arbeit als Autorin, Redakteurin und kreativer Regisseurin für die Feature-Literatur-Essay-Redaktion des Süddeutschen Rundfunks (SDR), und, nach der Fusion, des Südwestrundfunks (SWR).

 

Meine Erfahrung in redaktioneller, kreativer Content-Produktion umfasst den Verlauf der Medien-Evolution seit den 90ern. Ich habe alle technologischen Lösungen von Mono-Sound und Tonband bis zu Surround-Sound und 3D-Umgebungen kennen gelernt und als journalistische Redakteurin und kreative Regisseurin in Produktions- und Newsroom-Teams selbst damit gearbeitet.

 

Seit den Nullerjahren müssen wir ständig auf veränderte Verhaltensweisen auf Seiten unserer Zielgruppen reagieren, neue Content-Formate und innovative Geschäftsmodelle anwenden und verstehen, oder entwickeln, und aufkommende Technologien anwenden.

Damit das gelingt, arbeite ich in einem internationalen Netzwerk mit jungen Absolventen und erfahrenen Kollegen zusammen. Auch lese ich viel und verbringe Zeit damit, mit Forschern, Machern in industriellen Innovationslaboren und anderen Akteuren in Organisationen und Unternehmen über Projekte, Modelle und Ideen zu sprechen.

 

Ich habe mich nie auf ein einzelnes berufliches Gebiet beschränkt, weil ich der Meinung bin, dass die globalen Herausforderungen, denen sich Medien, Wirtschaft und Gesellschaft gegenübersehen, interdisziplinär miteinander verknüpft sind, und ich an der Schnittstelle von Kultur, Medientechnologien und Menschen meinen Beitrag leisten möchte. Kulturelles Wissen und Kulturtechniken helfen Menschen in allen Bereichen unserer Gesellschaft, in Organisationen und Unternehmen, messbar besser zu kommunizieren und zukunftsfähige Entscheidungen zu treffen. 

Mein akademischer Hintergrund umfasst neben Literatur, Kommunikation, Linguistik, Philosophie sowie Film und Medienwissenschaften, in denen ich promoviert habe, auch Design Thinking für Media-Prototyping, Foresight-Forschung und Veränderungsmanagement.

 

In meinen 30er Jahren habe ich in Kenia gelebt und als Dozentin an der University of Nairobi gearbeitet. In Deutschland war ich danach für viele Jahre als Professorin für Crossmedia Journalismus und Online-Medien-Management tätig. Von Nairobi aus habe ich alle vier afrikanischen Kontinentalteile bereist. Als Journalistin und Hochschullehrerin bin ich für Projekte in europäischen Ländern, in Großbritannien, den USA, China und Indien unterwegs.

 

Da ist es praktisch, dass ich als Schülerin intensiv Badminton trainierte und im Doppel gemeinsam mit meiner Schwester in Düsseldorf  Vize-Stadtmeisterin wurde. Bis heute suche ich überall, wo ich hinkomme, ein lokales Badminton-Team, um über das Spiel einen kleinen Einblick in den Alltag zu bekommen.

 

Ich bin der Auffassung, dass man Menschen auf der ganzen Welt am besten durch das Erzählen von glaubwürdigen und lehrreichen Geschichten helfen kann, die Gegenwart zu verstehen und kritisch über die Zukunft nachzudenken. Deshalb schreibe ich viel und habe zahlreiche Bücher, Artikel, Features und Hörspiele publiziert, darunter für die Verlage Hoffmann Und Campe, Rheinwerk und Routledge, und für die Sender SWR, MDR und NDR.

 

Um mehr Menschen mit Geschichten zu versorgen, habe ich 2020 meine große Bibliothek, die ich seit meinem dreizehnten Lebensjahr systematisch aufgebaut habe, dem neuen “Dr. Hermann Gundert Museum and Study Centre” (zu Ehren von Hermann Hesses Großeltern) im indischen Thalassery gestiftet. Ich kenne von meinen Besuchen in Kerala die lesehungrigen lokalen Gemeinschaften und weiß, meine Bücher sind am richtigen Ort: sie werden gelesen und studiert.

 

2020 wurde ich für meine besonderen Leistungen auf dem Gebiet der Deutsch-Indischen Beziehungen in Stuttgart mit dem Gisela-Bonn-Preis ausgezeichnet, gemeinsam vom “Indian Council for Cultural Relations” Neu-Delhi mit der “Deutsch-Indischen Gesellschaft” Stuttgart.

RECHT-
LICHE
HINWEISE

Angaben gemäß § 5 TMG
 

Kontakt

Dr. Marie Elisabeth Müller

Stuttgart, Deutschland 
Email: mem@gmx.com

Haftungsaus-
schluss

Datenschutzrichtlinie gemäß DSGVO im EWR.

Diese Website sammelt, speichert oder verarbeitet keine personenbezogenen Daten ihrer Benutzer. Wenn ich anderweitig mit personenbezogenen Daten arbeite, werden die Nutzer ausdrücklich und vorher informiert und um ihre Zustimmung gebeten.

Diese Website wird von WIX gehostet. Informationen darüber, wie Wix mit den Daten der Besucher dieser Website umgeht, finden Sie in den Abschnitten 8, 12 und 13 von https://www.wix.com/about/privacy(Datenschutzrichtlinie von Wix). 

Diese Website verwendet Google Analytics. Lesen Sie hier, wie Google Ihre Daten in seinen Produkten verwaltet: https://www.google.com/policies/technologies/partner-sites/ 

 

Verantwortlichkeit für Inhalte
Die Inhalte meiner Seite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen. Weiterhin bin ich für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den gesetzlichen Bestimmungen verantwortlich. Ich weisee in diesem Zusammenhang darauf hin, dass ich als Diensteanbieter nicht verpflichtet bin, lediglich übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Meine Verpflichtung zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen nach §§ 8 bis 10 des Telemediengesetzes (TMG) bleibt hiervon unberührt.

Haftung für Links
Für die Inhalte externer Links (auf Webseiten Dritter) sind ausschließlich die Betreiber der verlinkten Seiten verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung sind für mich keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.

Diese Website kann auf Inhalte auf Google Maps, Youtube und der Google-Suche verlinken. Lesen Sie hier, wie Google den Datenschutz verwaltet:https://policies.google.com/privacy

Diese Website kann mit Konten und Inhalten auf LinkedIn verlinken. Lesen Sie hier, wie LinkedIn den Datenschutz verwaltet:https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy


Urheberrechte ©
Meine Website und ihre Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Form der Verwertung, Vervielfältigung oder Bearbeitung urheberrechtlich geschützter Werke auf meiner Website bedarf, soweit nicht ausdrücklich gesetzlich erlaubt (§§ 44a ff. UrhG), der vorherigen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Einzelne Vervielfältigungen eines Werkes sind nur für den privaten Gebrauch gestattet, dürfen also weder direkt noch indirekt Erwerbszwecken dienen. Die unerlaubte Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke ist strafbar (§ 106 des Urheberrechtsgesetzes).

© Fotos und multimediale Inhalte 2023. Dr. Marie Elisabeth Müller. Alle Rechte vorbehalten.

  • alt.text.label.LinkedIn

©2023 by Marie Elisabeth Müller. Proudly created with Wix.com

bottom of page